top of page

Das Angebot an Hilfestellungen und Ratgebern für Eltern zum Thema Medienkompetenz und Cybermobbing ist riesig und schwer überschaubar. Auf dieser Seite hinterlege ich lediglich Verlinkungen der Seiten, die ich für meine Präventionsarbeit nutze. Hierbei greife ich nicht nur auf Seiten zurück die Hilfestellungen geben, sondern auch auf gängige Studien und Forschungen, die mir die Präventionsarbeit erleichtern.
informiert und unterstützt mit zielgerichteten Inhalten Eltern beim Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien
umfangreiche Informationen zum Thema "digitale Gewalt"
Cybermobbing - Was ist das? Wie kann ich helfen?
Langzeitstudien, die jährlich wiederholt werden und sich mit der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen befassen
häufig geben Betroffene an "Ich wurde gehackt". Tatsächlich vernachlässigen viele Nutzer das Thema Sicherheit bei der Konfiguration ihrer Geräte und der Nutzung von APPS/Programmen. Die Zwei-Faktor-Authentisierung erfordert, dass Nutzer nach erfolgter Anmeldung (bei einem Programm) ihre Identität zusätzlich bestätigen, z. B. durch Zusendung eines Zahlencodes über eine hinterlegte Mobilfunknummer.
Tipps und Hilfestellungen von der Polizei
auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik finden Sie diverse Ratgeber zum Umgang mit internetfähigen Geräten, der Nutzung sozialer Netzwerke und vieles mehr
bottom of page