top of page

WhatsApp, Instagram & Co
Soziale Medien: Gewinn und Gefahr
Selbstschutz, Kinderschutz, Haftung und Rechtliches
Sehen Sie die Gefahr oder den Nutzen?
Sind Sie ein skeptischer Nutzer der Medien oder "treiben" Sie sich überall sorglos umher?
Diese Fragen stelle ich mir täglich während meiner Arbeit in/an Schulen, bis hin zum Seniorenkreis, als Präventionsbeamter. Dabei treffe ich auf ein Spektrum von "Naivität" bis zur "Verteufelung" und vermeintlichem Wissen. Eines steht fest: würden sich alle bei der Nutzung und dem Umgang mit dem Internet an die "allgemein gültigen Regeln halten", bliebe/n uns viel/e Probleme und Ärger erspart.
Erwachsene tragen in der Regel ihre Konflikte untereinander und ohne fremde Hilfe aus oder sie lassen sich nicht helfen, obwohl sie Hilfe nötig hätten.
Bei Kindern/Jugendlichen sieht es ähnlich aus. Hier kommt häufig hinzu, dass Konflikte von den Eltern auf die Kinder übertragen werden und die vollkommen überforderten Kinder nicht wissen, wie sie auf die Situation reagieren können/sollen, weil es an Vorbildfunktionen mangelt.
Das Problem Cybermobbing hält immer früher Einzug in die Schulen, Lehrer/innen werden schon ab der 2. Klasse als "Sozialarbeiter/in" tätig.
Die Schulleitungen der weiterführenden Schulen in Nordenham und der Präventionsrat Nordenham möchten mit diesem Beitrag Hilfestellungen geben und auf das Thema Cybermobbing aufmerksam machen.
Edwin Krüger
Geschäftsführung Präventionsrat Nordenham
bottom of page